Die hmd.onlinefaktura revolutioniert das Rechnungswesen durch vollständige Integration in hmd.fibu – ohne Export, ohne Medienbruch. Und mit dem jüngsten Update ist sie fit für VoP (Verification of Payee) – ein Meilenstein für sichere Zahlungen.
Inhaltsverzeichnis
1. Der Status quo
Viele Anwender erstellen ihre Ausgangsrechnungen weiterhin manuell – etwa mit Word oder Excel. Diese Vorgehensweise ist nicht nur fehleranfällig, sondern auch ineffizient: Rechnungsnummern werden doppelt vergeben, Belegbilder fehlen oder werden unstrukturiert archiviert. Medienbrüche entstehen, weil Rechnungen separat erzeugt, versendet und dann manuell in die Buchhaltung übernommen werden müssen. Das kostet Zeit, Nerven und birgt unnötige Risiken für die Datenkonsistenz.
Und so ganz nebenbei - es ist nicht zulässig!
2. Die Integration
hmd.onlinefaktura ist nahtlos mit hmd.fibu verbunden. Das bedeutet: Sobald eine Rechnung erstellt und fertiggestellt ist, wird sie automatisch inklusive Belegbild in die Buchhaltung übernommen – komplett fertig verbucht. Es sind keine Exporte oder manuellen Arbeitsschritte notwendig. Das reduziert den Aufwand drastisch, eliminiert Fehlerquellen und beschleunigt den gesamten Prozess.
3. VoP-Update
Mit dem letzten Update wurde hmd.onlinefaktura um eine zentrale Funktion für mehr Zahlungssicherheit ergänzt: Die Möglichkeit, den Kontoinhaber direkt in den Stammdaten zu hinterlegen und optional auf der Rechnung anzuzeigen. So sehen Empfänger sofort, auf welchen Namen das angegebene Bankkonto läuft. Gerade im Kontext der kommenden Verpflichtung zur Zahlungsempfängerprüfung (Verification of Payee, VoP) schafft das Klarheit – und vermeidet Rückfragen, Verzögerungen oder gar Fehlüberweisungen. Kanzleien können ihren Mandanten dadurch bereits heute ein Plus an Professionalität und Sicherheit bieten.
4. ZUGFeRD‑E‑Rechnung
Die digitale Rechnungsstellung ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist Realität. hmd.onlinefaktura unterstützt das ZUGFeRD-Format, das sowohl eine strukturierte maschinenlesbare XML-Datei als auch eine visuelle PDF enthält. Damit ist die Rechnung rechtlich sicher, maschinell auswertbar und für alle Beteiligten einfach zu lesen. Gleichzeitig erfüllt sie aktuelle wie künftige Anforderungen aus dem E-Rechnungsgesetz und erleichtert den Austausch mit öffentlichen Auftraggebern sowie digital affine Geschäftspartner.
5. Praxisfall
Ein Solo-Buchhalter berichtet:
„Früher habe ich 15 Minuten pro Rechnung verloren – heute verfasse und buche ich in einem Schritt.“
Durch die direkte Integration entfällt der gesamte Übertragungsprozess zur Buchhaltung. Kein Drucken, kein Scannen, kein Nachfassen. Die Arbeitsweise wird nicht nur effizienter – sondern auch sicherer.
6. Fazit
Mit hmd.onlinefaktura und dem VoP-Update etablierst du eine effiziente, sichere und zukunftsfähige Lösung. Durch die Integration in die Buchhaltung, die Unterstützung digitaler Rechnungsformate und die neuen VoP-Funktionen legst du den Grundstein für eine Buchhaltung in Echtzeit.
➡️ Jetzt Demo anfragen und digital durchstarten.
➡️ Oder direkt reinschauen: In unseren kostenlosen Onlineseminaren zeigen wir, wie digitale Mandantenlösungen wie hmd.onlinefaktura, hmd.onlinefibu & Co. funktionieren und welchen echten Mehrwert sie bringen.
👉 Zur Anmeldung: Online-Seminare | hmd-software AG
Hinweise: Die Beschreibung bezieht sich auf Produkte der hmd-software AG.
Wenn Dir diese Funktion gefallen hat, dann schau doch nach meinen anderen Beiträgen zum #functionmonday oder auch zu den Tipps und Tricks zur Buchhaltung an.
✅ Oder wie wäre es mit dem passenden T-Shirt? Gibt's auch in anderen Farben und Ausführungen.
💡 Werde Teil der #functionmonday Community und demonstriere auf stylische Weise, wie smart und einfach moderne Buchhaltung sein kann.
Jetzt direkt bei amazon.de bestellen!